zurück

Samstag, 29.11.2025, 20 Uhr

Veranstaltungen

40 Jahre Raum-Musik fuer Saxophone

Konzert im Badischen Kunstverein

Aus Anlass des 40-jährigen Bestehens der Raum-Musik für Saxophone spielt die zehnköpfige Gruppe in den Räumen ihres Gründungsorts, dem Badischen Kunstvereins. Dort fand auch im Sommer 1986 das erste öffentliche Konzert statt. Was zunächst als einmaliges Experiment angedacht war, entwickelte eine große Eigendynamik.

Der Name ist Programm: Die Gruppe arbeitet in freier Improvisation im Raum und mit dem Raum, reagiert auf die klanglichen, akustischen und architektonischen Gegebenheiten. Die Musik entwickelt sich im improvisatorischen Prozess, wobei durch die Bewegung im Raum unterschiedliche Konstellationen entstehen und so den Klang im Raum erfahrbar machen. Bevorzugte Räume sind Fabrikhallen, Tiefgaragen, Bahnhöfe, Wasserspeicher, Hallenbäder, Gasometer, Kirchen, Kunsthallen u.a.

Höhepunkte in den 40 Jahren waren z. B. der Auftritt im neu gebauten Wasserspeicher Leinfelden-Echterdingen (1987), einer unterirdischen Betonkathedrale mit einem Nachhall von 43 Sekunden oder das über eine Nacht dauernde Projekt „Nachtschicht“ im Badischen Kunstverein (1989) sowie die Rumänienreise mit Auftritten in Temeschwar, Resitza und Cluj Napoca (2007).
Dreimal nahm das Ensemble am World Saxophone Congress teil: in St. Andrews, Schottland (2012), in Strasbourg (2015), und in Zagreb (2018). Nun kehrt die Gruppe an ihren Ursprungsort zurück.

Weitere Informationen zur Gruppe: www.raum-musik-fuer-saxophone.de

zurück